Projekte im Saalachtal
|
Projekt
|
Kosten
|
Förderung
|
- Projektträger: LEADER Verein Saalachtal (LAG Saalachtal)
- Errichtung von Solarbeluchtungskörpern an exponierten Bushaltestellen in den Gemeinden Unken, Lofer, St. Martin, Saalfelden, Maria Alm, Dienten, Saalbach.
- Laufzeit: März 2018 bis Oktober 2018
|
€ 70.253,29 |
60% |
- Projektträger: Buchbinderei Fuchs, e.U.
- Entwicklung und Umsetzung eines Kursprogrammes für die Druckwerkstatt der grafischen Künste in Saalfelden (Papierschöpfen, Kalligrafie, analoges Druckverfahren analoge Fotografie).
- Laufzeit: November 2018 bis Oktober 2019
|
€ 85.000,- |
40% |
- Projektträger: TVB Salzburger Saalachtal
- Entwicklung eines Weitwanderweges durch den Pinzgau (Scouting & Produktentwicklung: Erarbeitung Etappenvorschläge und Berechnung der Etappen, Vorortbegehung der Etappen, Branding, Einbindung von "Point of Interest" der Region mit Schwerpunkt auf Almen, Datenmanagement aller relevanten Daten zur Routenerstellung)
- Laufzeit: August 2019 bis April 2020
|
€ 41.870,- |
60% |
- Projektträger: Gemeinde Weißbach
- Adaptierung von Bushaltestellen entlang der Hirschbichlpass-Straße: Bau von erhöhten Plattformen inkl. Rampen bei den Bushaltestellen zur barrierefreien Nutzung physisch beeinträchtigter Menschen
- Laufzeit: Mai 2019 bis April 2020
|
€ 12.600,- |
60% |
- Projektträger: Verein Bürgermusik Saalfelden
- Gemeinsame Workshopreihe der Bürgermusik Saalfelden und der Mittelstufen-Schulen in Saalfelden zur Planung und Durchführung eines gemeinsamen Musicals. Die Workshop-Reihen umfassen die Themen "Schauspiel" und "Bühnenbild". Eine professionelle Chorleitung und Regie erarbeitet zusammen mit den Schülern ein Musical.
- Laufzeit: November 2018 bis Juli 2019
|
€ 15.146,- |
80%
|
- Projektträger: TVB Dienten am Hochkönig
- Schaffung eines innovativen „Themenweges“ mittels einer digitalen App und Adaptierung des bereits vorhandenen Sagenweges für Einheimische und Gäste; (Angebotserweiterung im Tourismus und Kulturvermittlung)
- Laufzeit: Mai 2018 bis Juli 2018
|
€ 8.700,-
|
60%
|
- Projektträger: Gemeinde Saalbach
- Moderierte Beteiligungs- und Strategieprozess mit anschließender Projektumsetzung
- Laufzeit : September 2015 bis September 2016
|
€ 22.680,- |
60 % |
- Projektträger: BäderPark GesmbH Saalbach
- Kostenloses Freizeitangebot für die gesamte Familie und alle soziale Schichten. Abwechslungsreiches Angebot für Junge / Junggebliebene und für regionale Vereine unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung und Bewegungsanimation
- Laufzeit: Dezember 2015 bis Juni 2016
|
€ 263.407,18
|
60 %
|
- Projektträger: TVB Salzburger Saalachtal
- Moderierter Beteiligungs- und Strategieprozess mit Umsetzungsbegleitung für die Tourismusregion Salzburger Saalachtal
- Laufzeit: Oktober 2015 bis September 2016
|
€ 31.950,- |
60 % |
- Projektträger: Alpenländischer Technikförderungsverein
- Altes Handwerkswissen innovativ genutzt - Das Ziel des Projektes ist es, altes Wissen in Bezug auf die Brotherstellung zu sichern, auf heutige Bedürfnisse zu adaptieren und zukunftsweisend zu nutzen. Traditionelles Brotbacken im Pinzgau: Fächerübergreifend soll in einer Kombination aus zwei Seminaren (Gastrosophie und Schüler machen Zeitung) eine Rezeptsammlung gestaltet und in Buchform publiziert werden.
- Laufzeit: Oktober 2015 bis Juli 2016
|
€ 14.052,71 |
80 % |
Kleinprojekt
- Projektträger: Naturpark Weißbach
- 8 Filmvorführungen unter dem Motto "Naturkulissenkino und Feuer" in Weißbach; Anschaffung von Liegestühlen und Fackeln/Feuerkörben
- Laufzeit: Dezember 2015 bis April 2017
|
€ 5.700,-
|
80 %
|
- Projektträger: Naturpark Weißbach
- Moderne Aufarbeitung des naturphilosophischen Gedankengutes von Henry David Thoreau in Form eines Spielfilms über das Schutzgebiet Naturpark Weißbach
- Laufzeit: Dezember 2015 bis Oktober 2016
|
€ 10.000,-
|
80 %
|
- Projektträger: Gemeinde Weißbach
- Dorfplatzgestaltung (flexibel aufstellbare Großschirme, Abstellraum, Akustikinstallation) und Errichtung eines Musikpavillons im Ortskern von Weißbach.
- Laufzeit: April 2016 bis Juni 2017
|
€ 176.515,44 |
60 % |
Kleinprojekt
- Projektträger: Akzente Pinzgau
- Schaffung eines Verleihpools für Nachwuchs DJ's im Saalachtal
- Laufzeit: Juni 2016 bis Mai 2017
|
€ 5.690,16 |
80 % |
- Projektträger: Kunsthaus Nexus (Verein)
- Aufbau/Ausbau von Weiterbildungsmöglichkeiten für junge DJ's im Pinzgau; DJ Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene mit anschließenden Auftrittsmöglichkeiten; Aufbau von Know-How im Eventmanagement
- Laufzeit: Juni 2016 bis Mai 2017
|
€ 11.275,- |
80 % |
- Projektträger: Bergbahn Lofer GmbH
- Attraktivierung des Sommertourismus in der Almenwelt Lofer und Verbesserung des touristischen Angebots in der Region Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach. Errichtung von verschiedenen authentischen (Erlebnis-)Attraktionen (Almspielplatz, Roter-Marmorsee-Rundwanderweg, Aussichtsplattform)
- Laufzeit: April 2016 bis Oktober 2018.
|
€ 239.207,68 |
60% |
- Projektträger: TEH Verein
- Wissenschaftliche Erhebung und praktische Umsetzung des traditionellen Bäderwissens in der Region. Forschung nach innovativen, naturbelassenen traditionellen Bäderprodukten (Wellness, Pflege ...) und Erweiterung des regionalen Gesundheitsangebots
Wirksamkeitsstudie TEH Verein: "Inwieweit hat die TEH den Lebensstil der Menschen in der Region beeinflusst bzw. verändert?"
- Laufzeit: Mai 2016 bis April 2019.
|
€ 122.700,- |
60% |
Kleinprojekt
- Projektträger: PEER Gruppe Pinzgau (PEER Center Salzburg)
- Schaffung eines unbürokratischen Zugangs zu Informationen für psychisch kranke Personen. Erfahrungsaustausch (Krankheitsbewältigung) mit Betroffenen im Rahmen eines monatlichen Treffens (PEER-Frühstück) und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Aufklärung (Abbau von Hemmschwellen und Vorurteilen gegenüber psychischer Erkrankungen).
- Laufzeit: August 2016 bis Juli 2017.
|
€ 4.986,- |
80% |
Kleinprojekt
- Projektträger: Saalfeldner Bildungszentrum
- Monatliche Radiosendung aus dem Pinzgau mit den Schwerpunkten Jugend, Bildung und Kultur bzw. Jugend macht Radio. Anschaffung von Aufnahmegeräten.
- Laufzeit: April 2016 bis September 2016.
|
€ 5.621,40 |
80% |
- Projektträger: Stadtgemeinde Saalfelden
- Sammlung des Audiovisuellen Erbes der Stadt Saalfelden in einer Sammlung von Zeitzeugeninterviews, die über das Leben in Saalfelden der letzten 70/80/90 Jahre berichten. Alle Interviews werden in Fernsehqualität aufgezeichnet und künstlerisch aufbereitet.
- Laufzeit: November 2016 bis Juli 2019.
|
€ 174.492,- |
80% |
- Projektträger: TVB Dienten am Hochkönig
- Errichtung eines Skitourenlehrpfads auf das Grünköpfl bei der Grüneggalm
- Laufzeit: Dezember 2016 bis Jänner 2017.
|
€ 25.643,72 |
60% |
- Projektträger: Gemeinde Viehhofen
- Errichtung und Gestaltung eines Dorfplatzes, um einen Ort zum Verweilen zu schaffen.
- Laufzeit: Jänner 2017 bis Juli 2017.
|
€ 43.616,98 |
60% |
- Projektträger: TVB Dienten am Hochkönig
- Errichtung des längsten Family-Flowtrails im Land Salzburg
- Laufzeit: November 2016 bis Oktober 2019.
|
€ 228.120,- |
60% |
- Projektträger: Verein Salzburger Bildungswerk
- Mobile Integrationsarbeit von Flüchtlingen im Saalachtal mit Schwerpunkt auf Bildung und Kultur
- Laufzeit: Jänner 2017 bis Dezember 2018.
|
€ 136.936,43 |
80% |
- Projektträger: Gemeinde St. Martin
- Errichtung eines Erlebnispfades entlang des Wanderweges zur Vorderkaserklamm. Unter dem Leitthema "Steinzeit" sollen den Besuchern auf spielerische und sportliche Art und Weise das Leben in der Steinzeit näher gebracht werden.
- Laufzeit: Jänner 2018 bis Juli 2020
|
€ 211.701,60 |
60% |
- Projektträger: Volkshochschule Salzburg
- Planung, Koordination, Bewerbung und Umsetzung einer Veranstaltungsreihe (Infoveranstaltungen, Workshops) mit verschiedenen Schwerpunkten z.B. Erfolgreich gegen Stammtischparolen argumentieren, Wie entstehen Fakenews – ein Blick hinter die Kulissen, Youtube Workshops etc. Sensibilisierung der Bevölkerung im Umgang mit "Fake News" in den Medien.
- Laufzeit: Februar 2018 bis September 2018
|
€ 24.120,- |
80% |
- Projektträger: Verein zur Förderung psychischer Gesundheit Innergebirg
- EX-IN Ausbildung (Basis- und Aufbaumodul) für Peers (= Betroffene bzw. Personen mit gleicher/ähnlicher psychologischer Erkrankung): Anwendung des gelernten in der Peer-Gesprächsgruppe Pinzgau, im integrativen Betreuungsteam Innergebirg und im KH Schwarzach
- Laufzeit: Jänner 2018 bis Februar 2019
|
€ 4.800,- |
80% |
- Projektträger: Verein der Kinderfreunde Saalfelden
- Jugendlichen einen (neuen) Zugang zu Integration und gemeinsame Freizeit Gestaltung ermöglichen.
- Laufzeit: Mai 2018 bis November 2019
|
€ 22.320,- |
80% |
- Projektträger: Regionalverband Salzburger Saalachtal
- Verbesserung der öffentlich zugänglichen E-Ladeinfrastruktur in der Region
- Errichtung von 20 E-Bike Ladestellen und 1 E-Car Ladestelle im Verbandsgebiet Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach, welche kostenlos für alle Nutzer zur Verfügung steht.
- Laufzeit: August 2015 bis Oktober 2015
|
€ 93.523,20 |
50% |
- Projektträger: Theater ecce (Verein)
- Etablierung einer regelmäßigen Theaterwerkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung als Basis für Teilnahme an inklusiven Projekten. Teilnahme diverser Gesellschaftsgruppen an den regelmäßigen Workshop-Angeboten, Diskussionsveranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die ein positives Bild von Vielfalt und Miteinander vermittelt. Schaffung einer Teilzeitstelle in der Region im Bereich Kultur- und Veranstaltungsmanagement.
- Laufzeit: August 2019 bis September 2021
|
€ 77.330,- |
80% |
- Projektträger: Gemeinde Unken
- Attraktivierung des Fußweges zur Festung Kniepass durch interaktive Info- und Edutainment-Stationen, die zum aktiv werden einladen und zum Wiederkommen motivieren.
- Laufzeit: September 2020 bis Oktober 2022
|
€ 115.000,- |
60% |
- Projektträger: ARGE Schattberger
- Direktvermarktung des Fleisches vom eigenen Bio-Weidejungrind, damit für hohe Qualität auch ein fairer Preis erzielt werden kann.
- Laufzeit: April 2020 bis November 2021
|
€ 26.341,06 |
40% |
alles geht online - ich gehe mit!
- Projektträger: Bildungszentrum Saalfelden
- niederschwelliges Bildungsangebot für alle, die lernen möchten, wie sie sich sicher im Internet bewegen (für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene)
- Laufzeit: Jänner 2021 bis Juli 2022
|
€ 112.891,00 |
80% |
|
|
|